Jedes Unternehmen ist ein Organismus, welches wie eine Familie aus einem tiefen Selbstverständnis und einem Beziehungsgeflecht besteht.
Im besten Fall gehen auch in Ihrem Unternehmen die MitarbeiterInnen mit viel Verantwortung und Selbstorganisation ans Werk.
In den letzten 2 Jahrzehnten sind die Anforderungen an die Organisationen und damit auch an die Organisationsstrukturen erheblich gestiegen. Durch die Individualisierung der Gesellschaft und die Veränderung von Lebenswerten, sind hierarchische Pyramidenmodelle am Aussterben. Das Festhalten an alten Strukturen bringt inzwischen deutliche Wettbewerbsnachteile mit sich.
Heute wissen wir, dass die Intelligenz eines Einzelnen nicht den Erfolg eines Unternehmens ausmachen kann, es ist immer die Intelligenz der Gemeinschaft, die dies ermöglicht. Gerade im Mittelstand kann sich durch eine veränderte Organisationsstruktur die Selbstorganisation und die Übernahme von Verantwortung durch die MitarbeiterInnen nachhaltig entwickeln. Menschen brauchen langfristig Arbeitsaufgaben mit Sinn und bringen dafür neben Verantwortung und Engagement, dann auch Ideen und Kreativität in das Unternehmen ein.